Alles über das Pyramidensyndrom

Es ist eine ziemlich häufige Verletzung bei Läufern und Triathleten, die den Gesäßbereich betrifft

Sicher mehr als einmal werden wir in der Sportwelt gehört haben, dass ein Athlet im Gesäßbereich starke Beschwerden oder Überlastungen haben kann.

Wir wissen möglicherweise nicht, dass dieses Symptom zu größeren Konsequenzen führen kann, die das verursachen, was als bekannt ist pyramidales Syndrom.

Aber wissen wir wirklich, woran die Verletzung liegt und an welchen Ursachen?.

In diesem Artikel unser Coloborador Gesundheit Ich werde versuchen, die wichtigsten Begriffe kurz und prägnant zu erläutern.

Was ist das?

Wir beziehen uns also auf das symptomatische Bild, das durch die Kontraktur des Pyramidenmuskels (auch bekannt als Piriform) und die Kompression oder Reizung des Ischiasnervs, die führen kann.

Seit dem Ischiasnerv Durch oder unter diesem Muskel kann der Pyramidenkrampf den Nervenraum beeinträchtigen und ihn reizen (Bild 1).

Der Athlet kann leiden Schmerz im mittleren Bereich eines Gesäßes Es kann sich entlang des Beins erstrecken und sogar von Schwäche, Taubheit oder Kribbeln begleitet sein, wenn Sie Ihre Sportübungen routinemäßig fortsetzen.

diese Pathologie Es ist auch bekannt als Pseudozytose oder falsche Ischias, so dass Es ist wichtig, eine gute Diagnose zu stellen Differential

Darüber hinaus bei Sportlern mit hohen körperlichen Anforderungen es kann mit einer einfachen Muskelüberlastung zusammenhängen, nicht wissen, welche nervösen Folgen die Sportpraxis mit sich bringen kann.

Ischiasnerveneinschluss durch den linken Pyramidenmuskel

1-Bild: Ischiasnerv-Einklemmung durch den linken Pyramidenmuskel.

Anatomie - Pyramidenmuskel

Die Pyramide verläuft von der antero-lateralen Seite des Kreuzbeins und wird in den Trochanter major des Femurs eingeführt.

Dieser Muskel zeichnet sich durch seine dreieckige und abgeflachte Form aus und hat eine sehr enge Beziehung zum Ischiasnerv, wie wir zuvor kommentiert haben.

Seine Hauptfunktion ist: Extensionsbewegungen, Außenrotation und Hüftabduktion durchführen.

Was ist der Ursprung des Pyramidensyndroms?

Multifaktoriell: Übertraining, Muskelverkürzung (insbesondere die Pyramiden- und angrenzenden Muskeln) sowie Wirbelsäulenprobleme, insbesondere im lumbosakralen Bereich, sind die Hauptursachen für diese Pathologie, da sie zu einer veränderten Biomechanik und einer schlechten Gewebequalität führen.

Zusätzlich können einige viszerale Veränderungen dieses Syndrom auslösen.

Wie behandeln wir es?

In den frühen Stadien verwenden wir konservative Techniken wie manuelle Therapie und osteopathische Techniken.

Wenn die Läsion sehr akut und behindernd ist, können wir die neuesten Technologien verwenden, die wir haben, insbesondere den superpulsierten Hochenergielaser, die Anwendung von Diathermie und invasive Techniken wie Neuromodulation, PID oder Trockenpunktion in der zu behandelnden Muskulatur.

Anwendung der Diathermie im lumbosakralen Bereich

 2-Bild: Anwendung von Diathermie im lumbosakralen Bereich

Entdecken Sie mehr http://healthing.es/

Kontakt:

Gesundheit, Calle Serrano, 61. 4. Stock - 28006 (Madrid)

Telefon: +34 91 426 29 24
Foto: www.hsnstore.com

Verwandte Veröffentlichungen

Button zurück nach oben