Vulkan Triathlon
Artikel zu Verletzungen und Sportphysiotherapie

Überlastungsverletzungen: Wie man Trainingsverletzungen vorbeugt

Überlastungsverletzungen treten meist bei körperlicher Belastung und gleichzeitig repetitiv auf.

Es ist jede Art von Muskel- oder Gelenkverletzung, die durch wiederholtes Trauma auftritt. Tendinitis und Stressfrakturen sind ein gutes Beispiel und Beispiel für diese Art von Verletzung.

häufige Ursachen

Im Allgemeinen können Überbeanspruchungsverletzungen verursacht werden durch:

  • Fehler beim Training. Der erste Fehler, den wir bei einer solchen Verletzung gemacht haben, ist, viel und zu schnell trainieren zu wollen. Sich zu schnell zu bewegen, zu lange zu trainieren oder einfach eine Aktivität wiederholt auszuführen, kann die Muskeln überanstrengen und zu Verletzungen durch Überbeanspruchung führen.
  • Fehler in der Anwendung der Technik. Auch die falsche Anwendung einer Technik kann sich für den Körper als fatal erweisen. Wenn Sie nicht darauf achten, wie Sie Muskelkräftigungsübungen durchführen, können Sie Ihre Muskeln übermäßig belasten, was zu Verletzungen führen kann.

Factors riesgo

Nicht jeder hat die gleiche Neigung zu Muskelverletzungen durch Überbeanspruchung. Dies kann je nach Faktoren variieren. Überbeanspruchung und wiederholte Verletzungen sind wahrscheinlicher, wenn wir älter werden und vor allem, wenn Sie nicht zugeben, welche Auswirkungen dies auf den Körper haben kann, indem Sie unseren Tagesablauf ändern, wenn wir trainieren oder Sport treiben.

Wenn Sie aufgrund einer der oben genannten Ursachen oder Risikofaktoren eine Sportverletzung erlitten haben, können Sie darauf vertrauenDermaplast Aktiv.

Tipps zur Vermeidung von Überlastungsverletzungen

  • Nehmen Sie die richtige Form und Ausrüstung an. Egal, ob Sie eine neue Aktivität beginnen oder schon lange Sport treiben, denken Sie darüber nach, sich von einem qualifizierten Profi oder Personal Trainer beraten zu lassen. Die richtige Technik ist wichtig, um diese Art von Verletzungen zu vermeiden.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie für jede Aktivität das richtige Schuhwerk tragen. Ideal ist es, es je nach Nutzungsdauer von Zeit zu Zeit zu wechseln. Beispielsweise ist es ratsam, Ihre zu ändern Pantoffeln alle 700-900 Kilometer zu laufen.
  • Lass dir Zeit.Wenn Sie ein neues Trainingsprogramm beginnen, versuchen Sie, Ihre Trainingseinheiten zu verteilen, um eine ausreichende Muskelregeneration zu ermöglichen.
  • Es ist auch eine gute Idee, sich die Zeit zu nehmen, sich vor dem Training gut aufzuwärmen und abzukühlen, wenn Sie fertig sind.
  • Erhöhen Sie schrittweise die Intensität und Dauer Ihres Trainings.Wenn Sie die Dauer und Intensität einer körperlichen Aktivität variieren müssen, tun Sie dies nach und nach und schrittweise. Wenn Sie beispielsweise das Gewicht für eine Kraftübung erhöhen möchten, tun Sie dies nicht um mehr als 10 Prozent pro Woche, bis Sie das neue Ziel erreicht haben.
  • stärken Sie Ihre Muskeln . Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens zweimal pro Woche die Hauptmuskelgruppen in Ihren Armen, Beinen und Ihrem Rumpf stärken.
  • Variieren Sie Ihre Routine mit Cross-Training.  Eine gute Auswahl an Aktivitäten mit geringer Belastung, wie z. B. Gehen, Reiten FahrradB. Schwimmen oder Joggen im Wasser, kann helfen, Verletzungen durch Überbeanspruchung vorzubeugen, indem es Ihrem Körper ermöglicht, verschiedene Muskelgruppen zu nutzen und keine bestimmte zu überlasten.

Schreiben

Triathlon-News-Redaktion: Wir sind das preisgekrönte Team in 2019 als Beste Triathlon-Website, bestehend aus Triathlon-begeisterten Kommunikatoren mit mehr als 14 Jahre Erfahrung. Wir sind bestrebt, Ihnen die genauesten, relevantesten und aktuellsten Informationen anzubieten und die Begeisterung und Hingabe zu vermitteln, die diesen Sport auszeichnen.
Button zurück nach oben