(Zurück) Ivan Raña strebt einen olympischen Platz in Huatulco (Mexiko) an
Der Triathlet Ivan Raña startet als Spanier und hofft auf eine gute Leistung in Huatulco (Mexiko), der dritten Runde des Triathlon-Weltcups, einem Ereignis, das vom Streit um die letzten Punkte geprägt ist, die den Zugang zur olympischen Wertung ermöglichen.
Zum fünften Mal in Folge ist Huatulco Gastgeber eines Triathlon-Weltcup-Wettbewerbs. Der endgültige Termin rückt näher und die Triathleten nutzen ihre Möglichkeiten, um bei der Veranstaltung dabei zu sein. London. In der Elite-Frauenkategorie Spanien Mit dabei sind Marina Damlaimcourt und Marta Jiménez. Allerdings müssen sich sowohl die Galizierin Raña als auch die Spanierinnen, die in Spanien um den dritten Platz für die Spiele kämpfen werden, mit einer guten Favoritenliste auseinandersetzen.
In der Elite-Herrenkategorie werden neben Raña unter anderem auch der Portugiese Joao Pereira, der Neuseeländer Ryan Sissons, der Argentinier Gonzalo Tellechea, der Italiener Davide Uccellari und der Mexikaner Arturo Garza um den Sieg kämpfen.
Zu den Kandidaten für den Endsieg zählen ihrerseits die Dänin Line Jensen, die Mexikanerin Claudia Rivas, die Brasilianerin Pamela Oliveira, die Ecuadorianerin Elizabeth Bravo, die Polin Agnieszka Jerzyk, die Slowenin Mateja Simic, die Russin Alexandra Razeranova oder die Tschechin Radka Vodickova.
Der Wettbewerb findet auf einer der schwierigsten Strecken der verschiedenen Disziplinen des Weltcups statt. Zuerst schwimmen sie 1.5 km durch die Bucht von Santa Cruz und drehen dann acht Runden durch das Stadtzentrum, bis sie die vorgeschriebenen 40 km des Radabschnitts zurückgelegt haben.
Auf diesem Abschnitt müssen die Triathleten mehrere Anstiege auf einer sehr technischen und anspruchsvollen Strecke bewältigen, darunter auch einen Hügel mit einer Steigung von 24 %. Der letzte Abschnitt des Laufrennens besteht aus vier Runden von jeweils 2.5 km, die zwei Hügel mit einem bemerkenswerten Schwierigkeitsgrad beinhalten.
Europapress