Ein spanischer Läufer, der wegen eines Marathonlaufs mit der Nummer eines anderen Teilnehmers zu 2 Jahren bestraft wurde

Berichten zufolge 20 Minuten der Athlet Camilo Santiago wurde von der sanktioniert Spanischer Leichtathletikverband mit einer zweijährigen Sperre für die Teilnahme an der Dresden-Marathon (Deutschland) mit der Nummer eines anderen Teilnehmers.
Der Murcian-Läufer selbst, obwohl er seine Laufbahn in der Leichtathletik in La Rioja begann, hat die Sanktion gegenüber EFE bestätigt und zugegeben, dass er, obwohl er es jetzt weiß, "etwas angekaut hat, weil er wusste, wie der Fall lief. "
Er sagt, sie haben seinen Rucksack gestohlen und ihn mit einer anderen Nummer konkurrieren lassen
Die Ereignisse, für die er sanktioniert wurde, gehen auf den März dieses Jahres zurück, als er nach Dresden reiste, um an einem Marathon teilzunehmen.
Nach seiner Version wurde ihm der Rucksack seines Läufers gestohlen und die Organisation erlaubte ihm, mit der Nummer eines anderen Teilnehmers, dem Honduraner Iván Zarco, der sich angemeldet hatte, aber nicht laufen konnte, anzutreten.
Santiago beendete den Test in einer Zeit von 2.17:46, die Zarco zugeteilt wurde und in diesem Moment ein Rekord für die Distanz von Honduras wurde.
Der Verband hat ihn mit 2 Jahren sanktioniert
Nach Untersuchung des Falls hat die Wettkampfkommission des spanischen Leichtathletikverbandes eine zweijährige Sperre für den 39-jährigen Läufer festgestellt, der in seiner Karriere mit Spanien im Marathon und Halbmarathon international unterwegs war.
Santiago ist der Ansicht, dass diese Sanktion „unverhältnismäßig und ungerecht" weil "Es ist vergleichbar mit dem, das Menschen wegen Dopings oder für ernstere Dinge angetan wird„Und hat erklärt, dass er noch nicht entschieden hat, ob er gegen die Entscheidung der Föderation Berufung einlegen soll.
Er bestand darauf, dass er die Nummer eines anderen Läufers mit Erlaubnis der Organisation der Veranstaltung verwendet, obwohl “es scheint, dass hinterher jemand nicht die Wahrheit gesagt hat" und so "Ich war davon ausgegangen, dass das passieren könnte"Und "Deshalb hatte ich schon einen Kaugummi, dass ich diese Sanktion bekommen könnte", es ist fertig