• Vulkan Triathlon
Neuigkeiten

Hayden Wilde, geschlagen, aber nicht besiegt: sein Kampf um die Rückkehr zum Triathlon

Hayden Wilde wird Tokio lange nicht vergessen. Alles lief reibungslos: Wenige Stunden zuvor hatte er seine persönliche Bestleistung im 10-km-Lauf mit einem beeindruckend 27:28.

Doch am nächsten Tag traf ihn das Schicksal hart: ein Lastwagen kreuzte seinen Weg beim Training in Fahrrad. Der Aufprall war brutal.

Der ärztliche Bericht spricht für sich: sechs gebrochene Rippen, ein punktierte Lunge und zertrümmertes linkes Schulterblatt. Eine Kombination, die ihn nicht nur aus der World Series ausschloss, sondern auch seine gesamte Sportkarriere in Frage stellte.

„Es fühlte sich an, als wäre ich von einem Hai gefressen worden.“

Auch nach dem Krankenhausaufenthalt hat Wilde seinen Sinn für Humor nicht verloren. In seinem Video zeigt er die enorme Narbe, die die Operation in Belgien hinterlassen hat: „Es sollte nur ein kleiner Einschnitt sein … aber am Ende haben sie mein gesamtes Schulterblatt geöffnet, um eine Nervenschädigung zu vermeiden. Es fühlt sich an, als wäre ich von einem Hai gefressen worden.".

Er musste warten eine Woche in Japan ohne dass eine Operation möglich war, bis er einen Notfallflug nach Belgien bekam, wo ein spezialisiertes Team ihn operierte mehr als fünf Stunden. Eine Operation, die laut Ärzten entscheidend zur Rettung seiner Karriere beitrug.

Rehabilitation ohne Pause und Ausreden

Nur drei Tage nach dem Verlassen des Operationssaals Ich war schon im Fitnessstudio. Sein Ziel: nicht die Form verlieren, bleiben Sie mobil und beginnen Sie so schnell wie möglich mit der Genesung.

Er konnte seinen Ellbogen kaum und nur mit großer Anstrengung bewegen, aber jeden Tag machte er kleine Fortschritte: Er konnte seinen Arm heben, seine Finger öffnen und fühlte sich wieder selbstbewusst.

"Zuerst glaubt man, sich nicht mehr bewegen zu können. Aber Sie machen die Geste, Sie sehen, dass es nicht mehr so ​​weh tut, und Sie gewinnen etwas Selbstvertrauen zurück. Es ist alles mental“, erklärt er in seinem Video.

Im Sitzen schlafen, mit einer Hand essen und weiter trainieren

Der Alltag war nicht einfach: kann nicht duschen Wegen der Infektionsgefahr schlafen Sie in einem Liegender Gartenstuhl und muss mit der rechten Hand essen, obwohl er Linkshänder ist. In seinem Vlog macht er Witze, während er versucht, Toast mit einer Hand zu schneiden.

Um aktiv zu bleiben, gehen Sie auf einem Laufband mit 15 % Steigung, machen Sie Beinübungen und verwendet Überdruckkammer um die Sauerstoffversorgung zu verbessern und die Heilung zu beschleunigen.

Den Prozess teilen, um zu inspirieren

Wilde hat einen YouTube-Kanal gestartet, auf dem sie ihre gesamte Reise zeigt, von ihren Narben bis zu ihren „angepassten“ Trainingseinheiten. „So etwas habe ich noch nie erlebt. Für mich ist das neu, aber ich möchte auch die wahre Seite dieser Verletzungen zeigen."Sagt er.

In einem der Videos spricht er sogar über seinen emotionalen Zustand. Erleidet Höhen und Tiefen, erkennt, dass es Tage gibt, an denen Schmerz und Frustration schwerwiegen. Aber es gibt auch Licht: „Ich hoffe, das hilft anderen. Lassen Sie sie sehen, dass sie vorankommen können".

Das Ziel: Zurück an die Startlinie

Er weiß nicht genau wann, aber er ist sich sicher das „Warum“: Rückkehr zum Wettkampf vor Jahresende. Es wäre sein größter Sieg in einer verkürzten Saison, aber es könnte sich als der wertvollste seines Lebens herausstellen.

Und er sagt es mit einem Lächeln: „Ich möchte stärker zurückkommen. Nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Diese Erfahrung verändert mich.".

Denn Hayden Wilde steigt nicht aus dem Ring. Und dieser Kampf ist zwar schwierig, wird aber auf Schritt und Tritt geführt.

Schreiben

Triathlon-News-Redaktion: Wir sind das preisgekrönte Team in 2019 als Beste Triathlon-Website, bestehend aus Triathlon-begeisterten Kommunikatoren mit mehr als 14 Jahre Erfahrung. Wir sind bestrebt, Ihnen die genauesten, relevantesten und aktuellsten Informationen anzubieten und die Begeisterung und Hingabe zu vermitteln, die diesen Sport auszeichnen.
Button zurück nach oben