• Radtour auf Lanzarote
Neuigkeiten

Die Vorschau auf die Roth Challenge 2025

Am kommenden Sonntag, 7. Juli, wird die bayerische Kleinstadt Roth erneut zum Epizentrum des Welttriathlons.

Eine Neuauflage des Herausforderung Roth, ein Test mit Geschichte, Identität und einer Atmosphäre, die sowohl Anfänger als auch Legenden des Sports in ihren Bann zieht.

Nach der Trennung von IRONMAN Im Jahr 2001 hat sich Roth nicht nur als Veranstaltung etabliert, sondern sich als Maßstab etabliert und tritt auf Weltklasseniveau an. Hier geht es nicht nur um den Wettkampf, sondern um ein Triathlon-Fest. Tausende Menschen kommen zu diesem Event und schaffen eine Atmosphäre, die weltweit ihresgleichen sucht.

Eine schnelle, technische Rennstrecke voller Geschichte

  • Schwimmen: 3,8 km auf dem Main-Donau-Kanal, mit geradem Verlauf, der ein leichtes Schwimmen ohne größere Umwege ermöglicht. Ideal für schnellere Schwimmer.
  • Ciclismo: Obwohl die Strecke optisch flach aussieht, weist sie insgesamt 1.500 Höhenmeter auf. Die Atmosphäre des Solarer Berg, wo Fans wie bei der Tour de France Platz machen, ist einfach unbeschreiblich.
  • Rennen zu Fuß: Zwei unterschiedliche Teile: 30 km entlang des Kanals, sehr schnell, aber einsam, und die letzten 12 km mit anspruchsvollen Bergaufabschnitten, die mit der legendären Ankunft im provisorischen Stadion enden.

Dank seines Profils und seiner Organisation hat Roth ohne externe Hilfe die besten Zeiten der Geschichte verzeichnet.

Magnus ditlev hier hergestellt um 7:23:24 im Jahr 2024. Anne Haug, ebenfalls im Jahr 2024, erreichte mit 8:02:38 die schnellste jemals bei einem vollständigen Ironman erreichte Zeit einer Frau.

Favoritten

Bei den Männern stehen alle Scheinwerfer auf Sam Laidlow, der IRONMAN-Weltmeister von 2023, der nach einem unregelmäßigen Jahr mit dem Wunsch nach Rehabilitierung nach Roth zurückkehrt.

Der Franzose ist für seine Aggressivität im Radsport bekannt (er fuhr Roth 2023 in 3:58:01), aber seine Leistung beim Marathon bleibt ein Rätsel.

In seinem Gefolge hat der Deutsche Jan Stratman, Vierter im Jahr 2024, kommt nach überwundenen Rückenproblemen und mit dem Selbstvertrauen, in Barcelona mit einem Marathon unter 2:40 Stunden gewonnen zu haben.

Auch die Briten kehren hungrig zurück Tom Bishop, Zweiter im letzten Jahr, mit Erfahrung in der Brownlee-Trainingsgruppe und einer sehr soliden Leistung in der Schlussphase.

Daneben gibt es eine Generation von Neulingen, die für Furore sorgen könnten: Frederic Funk, mit spezieller Vorbereitung auf Roth und einer mit dem Test verbundenen Familienanamnese; Französisch Vincent Luis, ein zweifacher Weltmeister auf der Kurzstrecke, der versuchen wird, beim Radfahren zu bleiben, um sein Talent im Laufen auszunutzen; und der Australier Aaron Royle, Eliteschwimmer mit Erfahrung im T100, aber ohne vorherige Referenzen im LD.

Alles deutet darauf hin, dass dies eine der offensten Ausgaben der letzten Jahre sein wird, bei der sowohl Strategie als auch Einsatzmanagement auf den letzten Kilometern den Unterschied ausmachen könnten.

Lieblings-

In der Kategorie Frauen ist der große Name Laura Philipp, IRONMAN-Weltmeister und frischgebackener Sieger in Hamburg mit spektakulären 8:03:13, nur 35 Sekunden über dem absoluten Rekord von Anne Haug in Roth (8:02:38).

Mit einer überwältigenden Radsportkarriere und einem Marathon in 2:44 ist Philipp nicht nur die Favoritin auf den Sieg, sondern auch die aussichtsreichste Kandidatin dafür, als erste Frau die 8-Stunden-Marke bei einem Ironman ohne externe Hilfe zu knacken.

Hinter ihr kämpft eine sehr starke Gruppe um das Podium. Die Britin Nikki Bartlett, Gewinnerin auf Lanzarote und in Wales, wird versuchen, ihre Stärke auf dem Rad unter Beweis zu stellen und ein solides Rennen unter drei Stunden zu fahren.

Der Schweizer alani siffertDie erst 23-jährige wird wahrscheinlich als Erste das Wasser verlassen und könnte, wenn sie in den anderen beiden Sektoren ihr Tempo beibehält, für eine Überraschung sorgen.

Aus Australien kommt Grace thek, mit guten Leistungen auf der Mitteldistanz und nun seinem Debüt auf der Langdistanz.

Wir müssen auch genau im Auge behalten, Nina Derron, qualifiziert für Kona und mit der Ambition, die 9-Stunden-Marke erneut zu knacken.

 Und bei ihrem letzten Profi-Einsatz in Roth wird die Routinierin Laura Siddall, eine britische Triathlon-Legende mit fünf Teilnahmen und mehreren Podiumsplätzen bei diesem Event. Obwohl alle Zeichen auf Philipp stehen, wird der Kampf um die Spitzenplätze hart umkämpft sein und mit ruhmhungrigen Namen gespickt sein.

Wo kann ich Challenge Roth 2025 live sehen?

Die Veranstaltung kann verfolgt werden auf kostenloses Streaming auf YouTube ab 6:15 Uhr (deutsche Ortszeit) mit englischem Kommentar von Sebastian Kienle y Belinda GrangerEs wird auch im Fernsehen auf dem Regionalkanal ausgestrahlt BR Fernsehen.

Der Livestream läuft während des gesamten Profirennens und zeigt die Zieleinfahrt bis zum Ende der Veranstaltung nach 23:00 Uhr. Ein einmaliges Erlebnis für Athleten und Fans.

Für internationale Zuschauer wird das Rennen auf mehreren OTT-Plattformen verfügbar sein, wie zum Beispiel Olympic Channel, DAZN, triathlon.org, Pluto TV, TCLtv+, Samsung TV Plus, Vizio Watchfree+, Prime Video (Freevee), Plex, und viele mehr.

Roth, ein Triathlon, den man erlebt haben muss

Ob von zu Hause oder live auf dem Kanal: Roth ist ein einzigartiges Erlebnis. Jedes Jahr verfolgen Tausende Triathleten einen Traum, der über die Uhr hinausgeht. Denn hier geht es nicht nur um den Wettkampf: Es geht darum, Teil von etwas Größerem zu sein.

Schreiben

Triathlon-News-Redaktion: Wir sind das preisgekrönte Team in 2019 als Beste Triathlon-Website, bestehend aus Triathlon-begeisterten Kommunikatoren mit mehr als 14 Jahre Erfahrung. Wir sind bestrebt, Ihnen die genauesten, relevantesten und aktuellsten Informationen anzubieten und die Begeisterung und Hingabe zu vermitteln, die diesen Sport auszeichnen.
Button zurück nach oben