• Vulkan Triathlon
  • Zoggs
Triathlon NachrichtenTriathlon-Weltmeisterschaft

WTCS 2025: Alles, was Sie wissen müssen

La Saison 2025 der World Triathlon Series steht kurz vor dem Start.

Von der faszinierenden Trockenheit Abu Dhabis bis zur spektakulären Küste Wollongongs in Australien erwartet uns eine Tour voller Rennen in sehr unterschiedlichen Umgebungen.

In diesem Jahr werden wir Zahlen sehen wie Alex Yee, Hayden Wilde, Lisa Tertsch und der Olympiasieger Cassandre Beaugrand, der versuchen wird, erneut eine Show abzuliefern und an der Spitze der Rangliste zu stehen.

Nachfolgend überprüfen wir die einzelnen Veranstaltungsorte dieser Saison und ihre wichtigsten Merkmale.

WTCS Abu Dhabi (15.-16. Februar)

Die Eröffnungsrunde findet auf der Insel Hudayriat statt, die eine Autostunde von der berühmten F1-Rennstrecke in Yas Marina entfernt liegt.

Die Veranstaltung beginnt mit einem 750 Meter langen Schwimmen durch die Gewässer des Meeresschutzgebiets Bul Sayayeef, gefolgt von einer 20 Kilometer langen Radtour, die schnelle Geraden mit technischen Kurven kombiniert.

Das Rennen endet mit einem ziemlich flachen 5-km-Lauf, bei dem die ersten Medaillen des Jahres verliehen werden.

Am 16. geht es mit der Mixed Relay Series spannend weiter, bei der die Teamstrategie für eine Extraportion Adrenalin sorgt.

WTCS Yokohama (17. Mai)

Im Mai ist es dann soweit: Wir kehren in eine Stadt mit großer Triathlon-Geschichte zurück.

Yokohama feiert seine 15. Ausgabe mit einem Rundkurs über die olympische Distanz, der im Wasser ebenso anspruchsvoll ist wie auf dem Fahrrad und beim Laufen.

Das Schwimmen ist 1,5 km lang und in zwei Runden unterteilt, wodurch die Gruppe deutlich segmentiert werden kann. Anschließend werden die Triathleten beim 40 km Urban Cycling an ihre Grenzen gebracht, bevor sie sich dem 10 km-Rennen stellen.

Ort wird noch bekannt gegeben (Italien, 31. Mai)

Das dritte Rennen der Kalender zieht an einen neuen Standort auf der Insel Sardinien.

Nach den spannenden Rennen in Cagliari in den vergangenen Saisons liegt die Herausforderung erneut auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).

Wer im Kampf um die Weltrangliste mithalten will, muss in einem heiklen Moment kurz vor der Saisonmitte glänzen.

WTCS Hamburg (12.-13. Juli)

Die deutsche Stadt ist ein Synonym für Triathlon: Seit 2002 werden hier ununterbrochen Rennen auf höchstem Niveau ausgetragen.

Die Atmosphäre ist meist richtig festlich, mit Zuschauern auf der Straße und einer Strecke, die meist Kraft und Geschicklichkeit auf dem Rad belohnt.

Der Wettkampf wird im Sprintformat (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) ausgetragen.

Darüber hinaus wird die Weltmeisterschaft im Mixed-Staffel-Finale ausgetragen.

WTCS Karlsbad (14. September)

Diese malerische tschechische Stadt, die als legendärer Kurort bekannt ist, veranstaltet seit Ende der 90er Jahre Triathlon-Veranstaltungen.

2025 markiert das Debüt der World Series und bietet eine ziemlich schwierige Strecke über die olympische Distanz.

Besonders komplex ist der Schwimmabschnitt, während der Radabschnitt ein 7-Runden-Kurs voller Kopfsteinpflaster, Hügel und Abfahrten mit engen Kurven ist.

WTCS Weihai (26. September)

Dieser chinesische Stopp, der als Veranstaltungsort eröffnet wurde, WTCS Auch im Jahr 2024 wird die besondere Orographie wieder geboten. Ausgetragen wird über die olympische Distanz.

In Weihai kann man sich nicht verstecken: Die Strömung auf der Schwimmstrecke im Meer sorgt dafür, dass das Teilnehmerfeld immer wieder auseinandergerissen wird, die 8-Runden-Radstrecke auf hügeligem Gelände stellt die Fähigkeiten der Triathleten auf die Probe und der Lauf wird oft zu einem echten Kräftemessen.

Weltmeisterschaft: Wollongong (15.-19. Oktober)

Nur etwas mehr als eine Stunde von Sydney entfernt findet in Wollongong das Finale der Weltmeisterschaft statt – eine Ehre, die Australien seit der Gold Coast 2018 nicht mehr zuteil wurde.

Bei der Veranstaltung zum Jahresende, ebenfalls über die olympische Distanz, treffen die Athleten mit der höchsten Platzierung aufeinander, um herauszufinden, wer der neue Weltmeister wird.

Der Rundkurs beginnt mit einer 1,5 km langen Strandfahrt in die Tasmansee, geht dann weiter mit einer 40 km langen Radtour entlang der Küstenstraßen und endet mit einem 10 km langen Spaziergang mit Blick auf den berühmten Leuchtturm der Stadt.

Olympischer Zyklus Los Angeles 2028

Die Saison markiert zugleich den offiziellen Beginn des Zyklus bis zu Los Angeles 2028. Die Leistung, die wir in jedem Rennen sehen, könnte uns also Hinweise darauf geben, wer bei zukünftigen Olympischen Spielen herausragt.

Schreiben

Triathlon-News-Redaktion: Wir sind das preisgekrönte Team in 2019 als Beste Triathlon-Website, bestehend aus Triathlon-begeisterten Kommunikatoren mit mehr als 14 Jahre Erfahrung. Wir sind bestrebt, Ihnen die genauesten, relevantesten und aktuellsten Informationen anzubieten und die Begeisterung und Hingabe zu vermitteln, die diesen Sport auszeichnen.
Button zurück nach oben