Virginia Berasategui und Eneko Llanos gehen zum Ironman von Hawaii, der bereit ist, die Position des letzten Jahres zu verbessern

Die spanischen Triathleten Virginia Berasategui und Eneko Llanos Sie reisen diese Woche nach Hawaii, wo sie ihre Vorbereitungen für die Teilnahme an der Kona-Weltmeisterschaft (besser bekannt als Ironman von Hawaii), dem härtesten Test dieser Spezialität, am 8. Oktober abschließen werden.

Berasategui und Llanos, beide Stipendiaten der BAT Basque Team Foundation, wollen ihre Noten vom letzten Jahr verbessern, bei dem die Frau aus Bilbao den vierten und der Mann aus Vitoria den siebten Platz belegte.

Dieser Test, der dieses Jahr seine vierunddreißigste Ausgabe erreicht, erfordert von seinen Teilnehmern außerordentliche Vorbereitung und Widerstand. Letztes Jahr verbrachte Virginia Berasategui 9 Stunden und 16 Minuten auf der Strecke und Eneko Llanos 8 Stunden und 22 Minuten.

Virginia Berasategui kommt nach Hawaii, wo sie bereits 2009 mit Bronze auf den Medaillenspiegel aufstieg, nachdem sie im Juli in Frankfurt (Deutschland) den zehnten Platz bei der Tronman-Europameisterschaft und beim Wildflower Triathlon in San Antonio, Kalifornien, den fünften Platz belegt hatte . (USA).

Darüber hinaus konnte er in diesem Jahr den Sieg bei der ersten Ausgabe des Bilbao Triathlon in seinen Lehrplan aufnehmen. Berasategui (Bilbao, 1975) ist die baskische Triathletin mit der besten Bilanz, mit einer 17-jährigen Karriere im internationalen Wettkampf seit ihren ersten Erfolgen in der Juniorenkategorie.

Unter anderem war sie zweifache Gewinnerin des Lanzarote Ironman (2004 und 2005), Gewinnerin der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2003 auf Ibiza und zweifache Langstrecken-Europameisterin.

Eneko Llanos seinerseits hat gerade zum zweiten Mal in Folge den Sieg beim ICAN von Mallorca errungen, einen Sieg, zu dem er in dieser Saison die Erfolge beim Ironman Texas und der ersten Ausgabe des ICAN Marbella sowie den zweiten Platz beim hinzufügt Triathlon von Zarauz.

Llanos (Vitoria-Gasteiz, 1976) kann auf den Ibiza-Weltcup 2003, drei Xterra-Weltmeistertitel (2003, 2004 und 2009) und einen zweiten Platz beim Ironman von Hawaii im Jahr 2008 sowie auf zwei weitere Ausgaben zurückblicken platzierte sich in den Top Ten des Kona-Tests.

Quelle: europapress.es

Verwandte Veröffentlichungen

Button zurück nach oben