Der T100 bestätigt seine ersten Renovierungen für 2025
Die professionelle Triathlonszene wächst weiterhin stark. Die Zapfwelle (Professionelle Triathleten-Organisation) hat bereits die nächste Saison des begonnen T100 Triathlon World Tour 2025 bei Bekanntgabe der ersten Namen, die einen Vertrag unterzeichnet haben.
Nachdem sich diese Athleten ihren Platz mit herausragenden Ergebnissen in der Saison 2024 gesichert haben, kehren sie mit neuem Enthusiasmus in den Kampf zurück, um in der Elite der Mitteldistanz anzutreten.
Die T100 Triathlon World Tour, die im Jahr 2024 die 20 besten männlichen und weiblichen Triathleten zusammenbrachte, hat sich als idealer Rahmen für das regelmäßige Aufeinandertreffen der großen Persönlichkeiten des Sports erwiesen.
In der vergangenen Saison wurden ikonische Städte wie Singapur, San Francisco, London, Ibiza, Lake Las Vegas und Dubai besucht.
Mit Blick auf das Jahr 2025 präsentiert die Organisation nun eine erste Liste der Athleten, die sich bereits ihre Teilnahme gesichert haben, und möchte die Rennstrecke als internationale Referenz festigen.
Spitzensportler erneuern ihr Engagement
Die Liste der Triathleten, die bereits für 2025 unterschrieben haben, umfasst große Namen.
Bei den Frauen stechen diejenigen hervor, die letztes Jahr unter den Top Ten landeten: Taylor Knibb (VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA), Ashleigh Sanft (AUS), Julie Derron (SUI), Flora Duffy (BER), Lucie Byram (GBR), Indien Lee (GBR), Imogen Simmonds (SUI) und Paula Findlay (KANN).
Bei den Männern der Champion Marder Van Riel (BEL) führt die Liste der Bestätigten an. Dazu gehören auch Kyle Smith (NZL), Reicher Bogen (DE), Sam lang (VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA), Mathis Magirier (FRA), Pieter Heemeryck (BEL), Youri Keulen (NED) und Fred Funk (GER).
Taylor Knibb und Marten Van Riel an der Spitze
Sowohl Taylor Knibb als auch Marten Van Riel, T100-Meister im Jahr 2024, führen die Liste der Erneuerungen an.
Knibb, der eine makellose Siegesserie hinlegte und die Saison mit dem Sieg abschloss IRONMAN Die 70.3-Weltmeisterschaft in Taupō, Neuseeland, unterstrich seine Begeisterung, weiterhin in diesem Umfeld an Wettkämpfen teilzunehmen.
Für Knibb ist der T100 ein Schaufenster, das das Niveau des Frauen-Triathlons steigert und die besten Athleten das ganze Jahr über häufiger zusammenbringt.
Van Riel seinerseits brachte seine Motivation zum Ausdruck, regelmäßig gegen die besten Konkurrenten anzutreten. Er ist der Ansicht, dass der T100 einen Qualitätssprung bei der Organisation, der Berichterstattung in den Medien und den den Profis gebotenen Vorteilen ermöglicht hat: technische Unterstützung, Mechanik, Erholung und ein Umfeld, das Eliterennen mit Tests für Amateure verbindet.
Diese Umgebung, so der Belgier, verbessere das Erlebnis sowohl für diejenigen, die an Wettkämpfen teilnehmen, als auch für diejenigen, die die Ereignisse als Zuschauer verfolgen.
Neue Stopps und Herausforderungen für 2025
Die Ausgabe 2024 legte die Messlatte sehr hoch, mit spektakulären Austragungsorten und unvergesslichen Meisterschaftsfinals, wie beispielsweise dem Event in Dubai.
Mit Blick auf das Jahr 2025 hat die Organisation bereits einige Veranstaltungsorte bestätigt und verspricht, in naher Zukunft weitere hinzuzufügen.
Der Startschuss fällt Singapur am 5. und 6. April. Anschließend reist der T100 Triathlon zum Französische Riviera, wodurch ein neues europäisches Referenzziel hinzugefügt wird.
Zu den nächsten Stopps gehören wieder einige der legendären Veranstaltungsorte, die letztes Jahr gut abschnitten, wie zum Beispiel San Francisco, London, Ibiza, Las Vegas y Dubai.
Die PTO wird Anfang nächsten Jahres die restlichen Rennen und unter Vertrag stehenden Triathleten bekannt geben und weitere Namen und Ziele hinzufügen Kalender der verspricht, niemanden gleichgültig zu lassen.