Rubén Ruzafa wird versuchen, den Titel des XTERRA-Weltmeisters am kommenden Sonntag erneut zu bestätigen

Am kommenden Sonntag wird 26 Oktober in der hawaiianischen Stadt Maui in der Xterra Weltmeisterschaft ausgetragen, wo der Spanier Ruben Ruzafa versuchen wird, den im letzten Jahr erreichten Sieg zu wiederholen.

 

 

Rubén Ruzafa In diesem Jahr startet er als Favorit, da er 9 Siege in 9 bestrittenen Rennen bis zum Moneto erzielt hat, wo die  ITU Cros Triathlon Weltmeisterschaft bin in Zittau angekommen  

 

Der Abstand des Tests wird 1,5 km von einer Mountainbike-Strecke 30.4 km gefolgt schwimmen Durchführung den Tests mit 9,5 km langen Strecke bis zum Ende, wo Profis für den WM-Titel konkurrieren und $ 105.000 Preis

Ruzafa geht als klarer Favorit, muss sich aber gegen Triathleten wie Conrad Slotlz , 4-facher XTERRA-Champion und 3-facher ITU-Champion, der dieses Jahr den Xterra aus England und Dänemark gewonnen hat.

Der Amerikaner Josiah Middaugh Wer im letzten Monat zum USA-Champion erklärt wurde, wird ein weiterer Gegner sein. . Ein weiterer Triathlet wird berücksichtigt Dan Hugo, XTERRA Champion der Asien-Pazifik. Asa Shaw y  Ben Allen zweites und drittes letztes Jahr, Leo Chacon,  Brent McMahon , Brendan Sexton o Brad Weiss  Das war in den letzten 4-Jahren Top-2, die um die Ehrenpositionen des Tests konkurrieren werden

 

41-Länder werden im Test vertreten sein, wo 50-Männer am männlichen Elite-Test und 31 am weiblichen Test teilnehmen werden

In der weiblichen Kategorie der Kanadier Melanie McQuaid ist der Favorit, um die Meisterschaft zu gewinnen und möglicherweise die erste Frau zu 3 Xterra World Championships zu gewinnen. Aber sicher der Gewinner des letzten Jahres Nicky Samuels wird es nicht leicht machen

 

Männliche Startliste

AUSTRALIEN: Ben Allen, Chris Legh, Nick Moore, Brendan Sexton

ÖSTERREICH: Michi Weiß

BELGIEN: Bart Aernouts, Yeray Luxemburg, Jim Thijs, Rob Woestenborghs

BRASILIEN: Felipe Moletta KANADA: Brent McMahon, Jean-Philippe Thibodeau

COSTA RICA: Rom Akerson, Leonardo Chacon

TSCHECHISCH: Jan Kubicek, Lubos Truhlar

FRANKREICH: François Carloni, Brice Daubord, Romaric Delpine, Arthur Forissier, Nicolas Hemet, Cedric Lassonde

GROSSBRITANNIEN: Matt Dewis, Rory Downie, Jon Heasman, Llewellyn Holmes und Asa Shaw

JAPAN: Takahiro Ogasawara, Yu Yumoto

MEXIKO: Mauricio Mendez

NEUSEELANDOlly Shaw

PHILIPPINEN: Joe Miller

SLOWAKEI: Tomas Kubek

SOUTH AFRICA: Dan Hugo, Grayson Keppler, Conrad Stoltz, Brad Weiss

SPANIEN: Ruben Ruzafa, Albert Soley

SCHWEDEN: Philip Tavell

SCHWEIZ: Jan Pyott

USA: Chris Ganter, Ryan Ignatz, Josiah Middaugh, Joshua Merrick, Branden Rakita, Cody Waite, Noah Wright, Brad Zoller

 

Weibliche Startliste

AUSTRALIEN: Dimity-Lee Herzog, Penny Hosken, Charlotte McShane

ÖSTERREICH: Sandra Koblmüller, Carina Wasle

BERMUDA: Flora Duffy

KANADA: Danelle Kabush, Melanie McQuaid, Chantell Widney

CHILE: Barbara Riveros

TSCHECHISCH: Helena Erbenova

DEUTSCHLAND: Maud Golsteyn, Kathrin Müller

GROSSBRITANNIEN: Louise Fox, Jacqui Slack

JAPAN: Mieko Carey NIEDERLANDE: Judy Vandenberg

NEUSEELAND: Sarah Backler, Elizabeth Orchard, Nicky Samuels

SOUTH AFRICASusan Sloan

SCHWEIZ: Renata Bucher

USA: Caroline Colonna, Genevieve Evans, Emma Garrard, Maja Ignatz, Kara LaPoint, Sara Schuler, Suzie Snyder, Debby Sullivan, Shonny Vanlandingham

Das Rennen nimmt den Ausgang zur 09: 00 AM Ortszeit (21: 00 Stunden in Spanien)

Weitere Informationen: http://www.xterraplanet.com

Foto: Xterra

Verwandte Veröffentlichungen

Button zurück nach oben
Ändern Sie die Datenschutzeinstellungen