Heemeryck stürzte vor dem IRONMAN Neuseeland

Der belgische Triathlet Pieter Heemeryck Er erlitt einen schweren Unfall beim Training in Fahrrad in der Nähe von Taupō, Neuseeland.
Nur zwei Kilometer von seiner Unterkunft entfernt wurde er plötzlich von einem Autofahrer angefahren, den Aufprall konnte er nicht mehr verhindern.
Deshalb wird er nicht antreten können in der IRONMAN NZ für dieses Wochenende geplant. Die Spanier werden im selben Test antreten Mikel Ugarte, mit der Absicht, den begehrten Slot für Nizza zu ergattern.
Eine ruhige Trainingseinheit war nicht genug
Nach Heemerycks eigener Aussage in den sozialen Medien hatte er eine Route mit wenigen Leuten gewählt, um Risiken zu vermeiden und sich auf seine Rennvorbereitung zu konzentrieren.
Die Gabel und das Vorderrad des Fahrrads waren zerstört, was die Schwere des Unfalls widerspiegelt. „Ich bin die ganze Woche auf derselben Straße gefahren, um nicht im Stau zu stehen, und plötzlich beschließt ein Auto, mich von der Straße zu drängen …“, schrieb der Triathlet.
Diagnose: Schlüsselbeinbruch
Einige Stunden nach dem Unfall bestätigten medizinische Untersuchungen einen Schlüsselbeinbruch.
Obwohl keine genauen Angaben zur Art der Fraktur gemacht wurden, ist eine Ruhigstellung zwingend erforderlich und kann, je nach Schweregrad, zwischen 6 und 12 Wochen dauern.
Nun muss Heemeryck seine Saison verschieben, einschließlich des ersten Stopps der T100 Triathlon World Tour in Singapur, die Anfang April stattfinden wird.
Abschied von Challenge Roth und T100 Vancouver?
Der Belgier, der in der vergangenen Saison großartige Ergebnisse erzielt hatte, hatte angekündigt, Kalender ehrgeizig mit T100 Vancouver im Juni und Herausforderung Roth de juli.
Jetzt ist noch alles in der Schwebe. Sollte sich die Erholung fortsetzen, könnte es bis Mitte des Jahres dauern, bis das beste Niveau wieder erreicht wird.
Es gibt jedoch Präzedenzfälle bei anderen Sportlern, bei denen beobachtet wurde, dass sie bereits eine Woche nach einem Schlüsselbeinbruch das Training wieder aufnahmen. Es stimmt, dass jeder Fall anders ist und seine eigene Anpassungszeit erfordert.