Vulkan Triathlon
Triathlon NachrichtenTriathlon-Weltmeisterschaft

World Triathlon Series 2024: Vollständige Analyse der Länder mit den meisten Medaillen

La World Triathlon Series (WTCS) Es ist die wettbewerbsfähigste Arena für Elite-Triathleten.

Eine Medaille bei einem Wettkampf dieses Kalibers zu gewinnen, ist ein Traum, den nur wenige verwirklichen können. In diesem Jahr spiegelte der Kampf um das Podium sowohl die Dominanz der traditionellen Triathlon-Mächte als auch das Auftauchen neuer Gesichter auf der Weltbühne wider.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Nationalverbände, die sich in den letzten Jahren durch ihre Leistungen hervorgetan haben, und analysieren, was wir für die Zukunft erwarten können.

WTCS 2024 Damenkategorie

Die weibliche Kategorie der WTCS 2024 Es war geprägt von Kontinuität und Erfahrung.

Von den 104 Frauen, die das ganze Jahr über teilnahmen, gewannen nur sieben Medaillen, und keine von ihnen war neu in der Rennstrecke.

Cassandre Beaugrand (Frankreich) war mit drei Goldmedaillen am herausragendsten, gefolgt von Lisa Tertsch (Deutschland), der eine Goldmedaille und zwei Silbermedaillen gewann.

Der Trend der Saison war die Dominanz der Veteranen, und zwar einzig und allein Lisa Tertsch y Leonie Periault (Frankreich) holten ihre erste Medaille im WTCS.

Dieses Ergebnis bestärkt die Vorstellung, dass Erfahrung ein entscheidender Faktor in der Elite des Frauen-Triathlons ist. Darüber hinaus beteiligte er sich zwar nicht an der WTCS, Julie Derron (Schweiz) überraschte mit dem Gewinn von olympischem Silber in Paris und stach damit unter den Athleten ohne vorherige Medaillen in der Serie hervor.

Frauen mit Medaillen im Jahr 2024

Athlet Land Gesamtmedaillen Gold Silber Bronze
Cassandre Beaugrand Frankreich (FRA) 3 3 0 0
Lisa Tertsch Deutschland (GER) 3 1 2 0
Leonie Periault Frankreich (FRA) 1 1 0 0
Beth Potter Großbritannien (GBR) 4 0 2 2
Taylor Knibb Vereinigte Staaten (USA) 1 0 1 0
Emma Lombi Frankreich (FRA) 2 0 0 2
Georgia Taylor-Brown Großbritannien (GBR) 1 0 0 1

Was die nationalen Verbände betrifft, Frankreich y Großbritannien Sie haben in den letzten drei Jahren die Damenkategorie dominiert.

Statistiken zeigen das Großbritannien hat seit 23 2022 Medaillen gesammelt, darunter neun Goldmedaillen Frankreich Er hat 17 Medaillen gewonnen, davon sieben Goldmedaillen.

Mehr Vielfalt auf dem Podium der Männer

Bei den Männern war die Situation etwas anders. Seit 2022 haben zwölf verschiedene Länder Medaillen errungen WTCS, was eine größere Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zur Frauenkategorie widerspiegelt.

In 2024, Alex Yee (Großbritannien) war mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille einer der Besten, gefolgt von Matthew Hauser (Australien) und Hayden Wilde (Neuseeland), der jeweils einmal Gold und einmal Silber erhielt.

Es gab auch Debüt-Medaillengewinner, wie z Luke Willian (Australien), der in Yokohama Bronze gewann, und war Teil eines historischen Tages, an dem Australien im selben Event zwei Medaillen gewann.

Männer mit Medaillen im Jahr 2024

Athlet Land Gesamtmedaillen Gold Silber Bronze
Alex Yee Großbritannien (GBR) 3 2 0 1
Matthew Hauser Australien (AUS) 2 1 1 0
Hayden Wilde Neuseeland (NZL) 2 1 1 0
Morgan Pearson Vereinigte Staaten (USA) 1 1 0 0
Léo Bergère Frankreich (FRA) 2 0 2 0
Baskisches Vilaca Portugal (POR) 1 0 1 0
Luke Willian Australien (AUS) 1 0 0 1
Miguel Hidalgo Brasilien (BRA) 1 0 0 1
Csongor Lehmann Ungarn (HUN) 1 0 0 1
Pierre Le Corre Frankreich (FRA) 1 0 0 1

Die Vielfalt der Nationalitäten auf dem Podium spiegelt ein größeres Maß an Wettbewerb und Tiefe in der Männerkategorie wider.

 Frankreich stach erneut hervor und war das einzige Land mit mehr als zwei Medaillengewinnern in den letzten drei Jahren. Léo Bergère, Pierre Le Corre und zwei weitere französische Athleten haben dazu beigetragen, ihr Land als die Nation mit den meisten Medaillen zu positionieren WTCS männlich seit 2022, mit insgesamt 14 Medaillen.

Land Gesamtmedaillen Gold Silber Bronze
Großbritannien (GBR) 11 8 1 2
Neuseeland (NZL) 10 5 4 1
Frankreich (FRA) 14 4 4 6
Australien (AUS) 6 2 3 1
Portugal (POR) 5 0 4 1
Vereinigte Staaten (USA) 2 1 1 0
Brasilien (BRA) 4 0 1 3
Spanien (ESP) 2 0 1 1
Deutschland (GER) 2 0 1 1
Belgien (BEL) 2 0 0 2
Ungarn (HUN) 1 0 0 1
Marokko (MAR) 1 0 0 1

Analyse nach Nationalverbänden (2022–2024)

Die Analyse der letzten drei Jahre lässt deutliche Unterschiede zwischen beiden Kategorien erkennen.

Im weibliche Kategorie, nur sechs Verbände haben seit 2022 Medaillen gewonnen, mit Großbritannien, Frankreich, Deutschland y USA die meisten Auszeichnungen erhalten.

Ferner die männliche Kategorie Zwölf verschiedene Verbände standen auf dem Podium, was auf eine größere Gleichberechtigung im Wettbewerb hinweist.

Auf der anderen Seite in der männliche Kategorie, mit dem Aufkommen neuer Talente hat es Ländern wie ermöglicht Portugal, Ungarn y Marokko Medaillen bekommen.

Medaillen nach Ländern in der Kategorie Männer (2022–2024)

Land Gesamtmedaillen Gold Silber Bronze
Großbritannien (GBR) 23 9 8 6
Frankreich (FRA) 17 7 7 3
Bermuda (BER) 4 3 0 1
Deutschland (GER) 8 1 2 5
Vereinigte Staaten (USA) 7 0 2 5
Mexiko (MEX) 1 0 1 0

Bei den Frauen war die Dominanz der oben genannten Verbände nahezu absolut, mit Ausnahme des Bermuda-Flora Duffy und der Mexikaner Rosa Maria Tapia Vidal, der es geschafft hat, sich abzuheben und das Monopol der „Großen Vier“ zu brechen.

Medaillen nach Ländern in der Kategorie Frauen (2022–2024)

Land Gesamtmedaillen Gold Silber Bronze
Großbritannien (GBR) 23 9 8 6
Frankreich (FRA) 17 7 7 3
Bermuda (BER) 4 3 0 1
Deutschland (GER) 8 1 2 5
Vereinigte Staaten (USA) 7 0 2 5
Mexiko (MEX) 1 0 1 0

Was können wir in Zukunft erwarten?

Mit Blick auf das nächste Jahr stellt sich die große Frage WTCS-Frauen ist, ob eine andere Föderation in der Lage sein wird, in die Domäne von einzudringen Großbritannien, Frankreich, Deutschland y USA.

Im männliche KategorieDie Herausforderung wird darin bestehen, ob ein Verband die von gezeigte Konstanz erreichen kann Frankreich, das sich in den letzten drei Jahren als einziges Team erwiesen hat, das mehrere Podiumsdrohungen aufrechterhalten konnte.

Schreiben

Triathlon-News-Redaktion: Wir sind das preisgekrönte Team in 2019 als Beste Triathlon-Website, bestehend aus Triathlon-begeisterten Kommunikatoren mit mehr als 14 Jahre Erfahrung. Wir sind bestrebt, Ihnen die genauesten, relevantesten und aktuellsten Informationen anzubieten und die Begeisterung und Hingabe zu vermitteln, die diesen Sport auszeichnen.
Button zurück nach oben