Francesc Godoy wird den Halbmarathon Ciutat de Palma leiten

Der Triathlet Francesc Godoy wird an der zwanzigsten Ausgabe des Halbmarathons Ciutat de Palma teilnehmen, bei dem er als nationaler Favorit startet und der an diesem Sonntag ab zehn Uhr morgens stattfindet. Gestern erschien er mittags im Einkaufszentrum El Corte Inglés. zusammen mit der beliebten Rasse, die seinen Namen trägt. Der Test soll mehr als viertausend Läufer zusammenbringen, die bereit sind, die 21.097 Meter der Strecke zu überwinden.
Seit seiner zweiten Ausgabe im Jahr 1994, als es in die internationale Kategorie aufgenommen wurde, konnte kein Spanier mehr bei den Männern gewinnen, und die Gewinner waren hauptsächlich afrikanische Athleten, insbesondere Kenianer, Äthiopier und Marokkaner. Angeführt wird die Favoritenliste in diesem Jahr vom Marokkaner Anwar Dibab (1 Stunde 04:41), dem in Eivissa ansässigen Nordafrikaner Ouais Zitane oder dem ebenfalls Marokkaner Abdeladif Msabet.
Bei den Frauen war der Sieg sehr verteilt, da man bis 1999 auf einen ausländischen Sieg warten musste und Siege von Athleten aus Kenia, Äthiopien, Marokko, Schweden, Großbritannien, Russland und Spanien verbuchte. Auf dem weiblichen Plakat stehen in diesem Jahr Maria José Pueyo, die Marokkanerinnen Kambouria Soud und Zaida El-Medy oder die in Spanien lebende Kubanerin Yamilka González.
Der Herrenrekord für diese Veranstaltung wird seit 2005 vom Kenianer Yerefu Birhanu mit einer außergewöhnlichen Zeit von 1:02:18 gehalten. In der Kategorie der Frauen und vor allem unter den zahlreichen afrikanischen Läufern ist es die Spanierin Ana Isabel Alonso, die seit 1995 mit einer Zeit von 1:13:01 die beste in der Bucht von Palma erzielte Note besitzt Eine Strecke, die eine sehr lineare Höhe aufweist und sich daher besonders für das Erreichen guter Rekorde eignet.
Der stellvertretende Bürgermeister für Kultur und Sport des Rathauses von Palma, Fernando Gilet, setzte auf die Präsentation, weil dieses beliebte Rennen in naher Zukunft in die nationale Rennstrecke integriert wird.
Quelle: diariodemallorca.es