• Vulkan Triathlon
  • Zoggs
Herausforderung FamilieTriathlon NachrichtenRoth

Ein beispielloses professionelles Teilnehmerfeld beim Challenge Roth 2025

El Herausforderung Roth kommt dieses Jahr mit einer spektakulären Besetzung von Spitzentriathleten.

Am 6. Juli vereint das legendäre Langstreckenrennen Weltmeister IRONMAN, Olympioniken, Gewinner früherer Ausgaben und große Namen, die ihr Debüt auf der Ironman-Distanz geben. Alles deutet auf ein wahrhaft internationales Triathlon-Festival hin.

Debütanten schaffen den Sprung auf die Langstrecke

Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Teilnahme von Athleten, die das 226 km lange Rennen zum ersten Mal bestreiten.

Die Französisch Vincent Luis, zweifache Weltmeisterin auf der Kurzdistanz und dreifache Olympiateilnehmerin, wird ihr Langstreckendebüt geben, nachdem sie sich vor 20 Jahren in Roth verliebt hatte, als er ihren Vater als Zuschauer begleitete.

Auch Deutsch Fred Funk, der beim Junior Challenge Roth seinen ersten Triathlon absolvierte, wird sein Langdistanzdebüt genau dort geben, wo für ihn alles begann.

Der australische Triathlet Grace thek, Sieger auf Mittelstrecken wie Fordern Sie Salou heraus oder IRONMAN 70.3 Geelong, spüren Sie Roths Magie bei Ihrem Langstreckenlauf.

Ebenso die südafrikanische Henri Schoeman, Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spiele 2016 in Rio, wird erneut gegen Vincent Luis y Aaron Royle (Neunter in Rio) für ein Duell, das im Handumdrehen von der Kurz- auf die Langdistanz wechselt.

Etablierte Persönlichkeiten wollen den Sieg

Der Kader umfasst Stars mit umfassender Erfahrung bei Roth. Der Weltmeister Laura Philipp wird zurückkehren, nachdem er in früheren Ausgaben den dritten und zweiten Platz belegt hat, entschlossen, ganz oben auf dem Podium zu stehen.

Das gilt auch für Sam Laidlow, IRONMAN-Weltmeister, der dieses Event als sein wichtigstes Rennen nach der IRONMAN-Weltmeisterschaft bezeichnet.

Unter den Menschen wird es keinen Mangel geben Tom Bishop, Zweitplatzierter im letzten Jahr, bereit, einen weiteren Schritt zu machen und den Gipfel zu erobern.

Der Deutsche Jan StratmanDer Vierte von 2024 peilt mindestens das Podium an. Und achten Sie auf die Rückkehr von Andi Dreitz, Sieger in Roth 2019, der nach einer schweren Verletzungsphase wieder in den Kampf zurückkehren könnte.

Roths magische Atmosphäre

Spricht man von Roth, spricht man vom „Home of Triathlon“, einer Veranstaltung, die Tausende Zuschauer und Teilnehmer in ihren Bann zieht.

Die Briten Fenella Langridge, der bereits auf dem Podium stand und eine großartige Verbindung zum lokalen Publikum hat, kehrt auf der Suche nach seinem lang ersehnten Sieg zurück. Und die Schweizer alani siffertNachdem sie bei ihrem Langdistanzdebüt in Neuseeland den sechsten Platz belegte, möchte sie bei diesem Event das Erbe der grossen Schweizer Triathleten fortführen.

Wir dürfen die Legenden dieses Wettbewerbs nicht vergessen, wie zum Beispiel Laura Siddall, die ihre Teilnahme mit der Familie feiern möchte, die sie jedes Jahr in Roth willkommen heißt, oder mit dem belgischen Bart Aernouts, Gewinner des Jahres 2017, der im Wettbewerb einen letzten professionellen Tanz sucht.

Stichtag und Ereigniserwartungen

El 6 Juli Es erwartet Sie ein Tag voller Spannung und Überraschungen. Angesichts der vielen namhaften Debütanten und großen Namen, die bereits jeden Kilometer der Strecke kennen, ist das Endergebnis ein Rätsel.

Der Rennleiter, Felix WalchshöferEr betont, dass es „ein großer Tanz“ sein werde, bei dem einige ihr Debüt geben, andere sich verabschieden und alle um einen historischen Sieg kämpfen würden.

Die vollständige Liste der Fachleute finden Sie auf der offiziellen Website unter www.challenge-roth.com.

Schreiben

Triathlon-News-Redaktion: Wir sind das preisgekrönte Team in 2019 als Beste Triathlon-Website, bestehend aus Triathlon-begeisterten Kommunikatoren mit mehr als 14 Jahre Erfahrung. Wir sind bestrebt, Ihnen die genauesten, relevantesten und aktuellsten Informationen anzubieten und die Begeisterung und Hingabe zu vermitteln, die diesen Sport auszeichnen.
Button zurück nach oben