Vulkan Triathlon
Olympische Spiele Paris 2024Triathlon Nachrichten

Kristian Blummenfelt will Yee und Wilde bei den Spielen in Paris schlagen

Kristian Blummenfelt, Olympiasieger in Tokio 2021, steht bei seinem Versuch, den Titel bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zu verteidigen, vor einem schwierigen Weg.

Trotz der Schwierigkeiten, die er in diesem Jahr erlebt hat, hat er das Ziel, in Paris erneut die Goldmedaille zu gewinnen.

Blummenfelt, bekannt für seine Fähigkeit, auch unter widrigsten Bedingungen Höchstleistungen zu erbringen, hat die Weltmeisterschaft gewonnen IRONMAN und die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft.

Allerdings besteht die Herausforderung darin, auf die olympische Distanz zurückzukehren und gegen die Schnellen anzutreten Alex Yee y Hayden Wilde es ist beträchtlich.

Dieses Jahr war nicht das beste für Blummenfelt. Es begann mit einem zehnten Platz im WTCS Yokohama und ein einunddreißigster in Cagliari, wo ein Reifenschaden seine Hoffnungen, im Endkampf zu sein, zunichte machte.

Er ist sich der Notwendigkeit bewusst, seine Laufgeschwindigkeit zu verbessern, um mithalten zu können Yee, Wilde y Morgan PearsonIn den Wochen vor den Spielen passt Blummenfelt sein Training intensiv an.

In einem aktuellen Interview im Podcast „The Norwegian Method“ äußerte Blummenfelt seine Unzufriedenheit mit seinen Ergebnissen in Yokohama und Cagliari, aber auch seinen festen Glauben an die Möglichkeit, seine Konkurrenten in Paris zu schlagen. „Ich glaube immer noch, dass es einen Weg gibt, zu schlagen Alex, Hayden y Morgan und an die französischen Jungs bei den Spielen“, sagte er.

Um dies zu erreichen, kombiniert Blummenfelt in seinem Training einen hochvolumigen, hochintensiven Ansatz und lebt „am Rande“. „Es wird riskant sein, aber wir müssen Risiken eingehen, wenn wir gewinnen wollen. Wir sind nicht nach Paris gereist, um unter den Top 5 oder Top 10 zu sein oder auch nur um Bronze zu holen. „Wir streben den Sieg an“, erklärte er entschlossen.

Neben Veränderungen in seinem Training implementiert Blummenfelt mehr Struktur in seinen Alltag. Er hat die Nutzung sozialer Netzwerke reduziert und sich darauf konzentriert, seine Zeit zu optimieren. „Ich versuche, in meinem Training weniger zu telefonieren und mehr präsent zu sein“, sagte er.

Die Ergebnisse in Yokohama und Cagliari waren für Blummenfelt eine Lernerfahrung.

 In Yokohama erkannte er die Notwendigkeit, sein Training anzupassen, während er in Cagliari trotz des Reifenschadens das Gefühl hatte, in besserer Verfassung zu sein. Diese Erfahrungen haben es ihm ermöglicht, seine Strategie anzupassen und sich besser auf die Herausforderungen von Paris vorzubereiten.

Schreiben

Triathlon-News-Redaktion: Wir sind das preisgekrönte Team in 2019 als Beste Triathlon-Website, bestehend aus Triathlon-begeisterten Kommunikatoren mit mehr als 14 Jahre Erfahrung. Wir sind bestrebt, Ihnen die genauesten, relevantesten und aktuellsten Informationen anzubieten und die Begeisterung und Hingabe zu vermitteln, die diesen Sport auszeichnen.
Button zurück nach oben