Aktualisierung des Wasserstatus der Spiele Paris 2024
Die Wasserqualität verbessert sich bereits Wochen vor den Spielen
Die Wasserqualität der Seine war Gegenstand einer sorgfältige Überwachung im Rahmen der Vorbereitungen für den Triathlon der Olympische Spiele in Paris 2024.
Der Wettbewerb, der auf der symbolträchtigen Pont Alexandre III stattfindet, hat den Schwerpunkt auf Sicherheit und optimale Bedingungen für die Athleten gelegt.
Seit Anfang Juni wird die Wasserqualität der Seine täglich an vier strategischen Punkten analysiert: Bercy (rechtes Ufer), Bras Marie, Pont Alexandre-III und Bras de Grenelle.
Diese Überwachungspunkte liefern genaue Daten über die mikrobiologische Qualität des Wassers und konzentrieren sich dabei auf das Vorhandensein von zwei spezifischen Bakterien: Escherichia coli e Darm-Enterokokken.
Melden
Un aktueller Bericht, veröffentlicht am 4. Juli 2024 von der Stadt Paris, zeigt vielversprechende Ergebnisse.
Im Zeitraum vom 24. Juni bis 2. Juli Wasserqualität hat eine deutliche Verbesserung gezeigt, Einhaltung der in der europäischen Richtlinie festgelegten Grenzwerte an den meisten überwachten Tagen.
E. Coli (Konzentration in KBE/100 ml)
Enterokokken (Konzentration in KBE/100 ml)
Diese positive Entwicklung ist auf die besseren meteorologischen Bedingungen, wie die Rückkehr der Sonne und den Temperaturanstieg, sowie auf die im Rahmen des Plans zur Verbesserung der Wasserqualität der Seine durchgeführten Arbeiten zurückzuführen.
Allerdings war nicht alles positiv. Am 30. Juni verursachte ein heftiger Sturm im Becken der Île de France eine vorübergehende Verschlechterung der Wasserqualität.
Die starken Regenfälle, die am Wochenende 24 mm erreichten, betrafen sowohl die Seine als auch die Marne und führten zu einer Verschlechterung der Wasserqualität an den Überwachungsstellen Am nächsten Tag erholte er sich schnell.
Der Durchfluss der Seine ist weiterhin hoch, deutlich höher als normalerweise im Sommer zu beobachten und schwankt zwischen 407 m³/s und 605 m³/s. Obwohl dieser hohe Fluss im Allgemeinen zur Verdünnung von Schadstoffen beiträgt, wurde er durch die jüngsten Klimaschwankungen verändert.
Für die Organisatoren der Olympischen Spiele hat die Gewährleistung der Sicherheit der Sportler Priorität. Lokale Behörden und Experten haben unermüdlich daran gearbeitet, sicherzustellen, dass die Wasserbedingungen für den Wettbewerb geeignet sind.