Vulkan Triathlon
Triathlon Nachrichten

Der Kenianer Abraham Kiptum bricht den Weltrekord beim Valencia-Halbmarathon

Mit einer Zeit von 58:23 ist es ihm gelungen, den Rekord zu brechen 

Abraham Kiptum hat das pulverisiert Weltrekord heute in der Halbmarathon in Valencia am Ende des Wettbewerbs mit a Endzeit von 58:18, mit einer Zeit von 2010:58 den bisherigen Rekord des Eritreers Zersenay Tadese seit 23 gebrochen.

Der Kenianer erreichte den Trinidad Alfonso EDP Valencia Halbmarathon mit einer Zeit von 59:09, wo er heute seine Zeit um fast eine Minute verkürzen konnte.

Kiptum absolvierte Kilometer 15 in 41:38, im Testrekordtempo (58:33) und nahe am Weltrekord (58:23). Dort hatte sich der Athlet bereits aus der Gruppe gelöst, die er im 10-km-Lauf in 28:03 erreichte.

Ein Video aufnehmen

Nach dem kenianischen Kiptum erreichte der Äthiopier die Ziellinie des Valencia-Marathons Jemal Yimer (58:33), gefolgt von seinem Landsmann Abadi Hadis (58: 44).

 Die Stadt Valencia zeigt weiterhin, dass sie über eine Distanz von 21 km die schnellste Stadt der Welt ist, nachdem der Frauenrekord letztes Jahr mit 1:04:51 gebrochen wurde Joyciline Jepkosgei Neben dem Erreichen des Weltrekords im Frauenwettbewerb des World Half Marathon für Gudeta Kebede mit einer Zeit von 1:06:11. Ahra macht Valencia mit dem von Abraham Kiptum aufgestellten Rekord zur schnellsten Stadt über diese Distanz.

Bei den Frauen ist Gelete Burka Bati mit einer Zeit von 28:1:06 die Siegerin der 11. Auflage des Trinidad Alfonso EDP Valencia Halbmarathons. Hinter ihr überqueren Alia Mohammed Saeed (21.097,5:1:06) und Edith Chelimo (13:1:06) die neue Ziellinie, nachdem sie mit 18 Metern die schnellsten der Welt gelaufen sind.

Foto: valenciaciudaddelrunning.com/ 

Schreiben

Triathlon-News-Redaktion: Wir sind das preisgekrönte Team in 2019 als Beste Triathlon-Website, bestehend aus Triathlon-begeisterten Kommunikatoren mit mehr als 14 Jahre Erfahrung. Wir sind bestrebt, Ihnen die genauesten, relevantesten und aktuellsten Informationen anzubieten und die Begeisterung und Hingabe zu vermitteln, die diesen Sport auszeichnen.
Button zurück nach oben