Schwimmen und Radfahren: die perfekte Kombination, um auf dem Rad stärker zu werden

Können Sie sich vorstellen, Ihre Leistung auf dem Fahrrad durch das Schwimmen zu steigern? Wenn Sie Radfahren üben mittlere Entfernung o Fern, kann die Einführung einiger Wassersitzungen einen Unterschied machen.
Schwimmen trägt dazu bei, Ihre aerobe Kapazität zu steigern, Muskeln zu stärken, die beim Treten in die Pedale nicht so stark beansprucht werden, und bietet dem Körper zudem eine aktive Erholung. Wenn Sie also Ihre Fitness auf die nächste Stufe bringen möchten, lesen Sie weiter.
Unsere Freunde BKOOL Sie haben es klar, integrieren Sie das Schwimmen in Ihre Fahrradtraining Es hilft Ihnen, Ihre aerobe Kapazität zu verbessern, die Muskelbelastung auszugleichen und nebenbei die Monotonie des Tretens zu durchbrechen. Dies wird in diesem Artikel nicht erwähnt.
Wenn Sie also Ihre Leistung verbessern oder einfach eine andere Trainingsmethode ausprobieren möchten, gibt es nichts Besseres, als in den Pool zu springen und das Training mit dem Fahrrad zu beenden (entweder im Freien oder auf einem Simulator).
Warum Schwimmen Ihre Radfahrleistung ausgleicht?
Wasser erfrischt Sie nicht nur, es zwingt Sie auch, Ihre Lungenkapazität auf eine andere Art und Weise zu beanspruchen als beim Treten in die Pedale.
Während du dich auf dem Fahrrad auf den Schub deiner Beine konzentrierst, beanspruchst du beim Schwimmen deinen Oberkörper, deinen Rumpf und auch deine Koordination. Dies ist ideal, um Muskelungleichgewichte vorzubeugen.
Schwimmen hilft, Verletzungen vorzubeugen: Der Kontakt mit dem Wasser ermöglicht ein gelenkschonendes Training.
Dieser Auftrieb trägt übrigens dazu bei, dass Sie sich nach einem harten Radtraining schneller erholen. Diejenigen, die konkurrieren in mittlere Entfernung y Fern Sie brauchen aktive Ruhetage: Das Schwimmbad ist dafür der perfekte Ort.
Erholung ohne Gelenkbelastung
Beim Schwimmen werden die Gelenke nicht so stark beansprucht wie beim Radfahren oder Laufen, daher ist es eine hervorragende Möglichkeit, sich nach einem harten Radtraining zu erholen.
Widmen Sie einen Ihrer aktiven Ruhetage dem leichten Schwimmen und Sie werden sehen, dass Sie erholter zum nächsten Schwimmen aufbrechen.
Organisieren Sie Ihre duale Schwimm- und Radfahrroutine
Der Schlüssel liegt darin, während der Woche Zeit zum Trainieren im Schwimmbad zu finden.
Ein einfacher Vorschlag besteht darin, zwei Tage Schwimmen 30-45 Minuten. Sie könnten zum Beispiel Montag und Donnerstag schwimmen und Dienstag, Mittwoch und Samstag für die Fahrrad. Somit hat jede Muskelgruppe ihren eigenen Erholungsraum.
Wenn Sie alles mit einem Simulator kombinieren wie BKOOL, erreicht Ihre Planung das nächste Level.
Sie können die Intensität Ihrer Rollentage anpassen, sodass sie nicht mit dem härtesten Teil Ihrer Schwimmwoche zusammenfallen. Das Gleichgewicht zwischen Training und Ruhe lässt sich leichter aufrechterhalten.
Praktische Schwimmtipps
-
Aufwärmen und Technik
Verbringen Sie die ersten 10 Minuten mit sanftem Schwimmen und Dehnübungen. Damit können Sie Ihre Muskeln vorbereiten und die Technik üben, ohne sich anzustrengen. -
Variieren Sie Stile und Übungen
Obwohl Kraulen die häufigste Sportart ist, können durch Abwechseln mit Rückenschwimmen oder durch Einbeziehung von Übungen mit Kickboards verschiedene Muskelgruppen aufgebaut werden. -
Konzentrieren Sie sich auf die Atmung
Durch die beidseitige Atmung beim Schwimmen trainieren Sie, sich besser mit Sauerstoff zu versorgen. Auf Dauer werden Sie merken, dass Sie auch längere Belastungen auf dem Rad durchhalten können, ohne vorzeitig zu ermüden. -
Statten Sie Ihre Sitzungen mit Zubehör aus
Eine gute Sonnenbrille, ein Hut und ein enger Badeanzug sind unerlässlich. Wenn Sie tiefer gehen möchten, fügen Sie Paddel, Flossen oder einen Pull Buoy hinzu, um Ihre Technik zu verfeinern.
Ablauf einer Schwimmeinheit
- Wärmen (ca. 10 Minuten leichtes Schwimmen und Gelenkbeweglichkeit).
- Hauptblock (spezifische Übungen: Kraulwiederholungen, Atemtechnik, Geschwindigkeits- oder Widerstandsarbeit).
- Zurück zur Ruhe (lockeres Schwimmen, leichtes Dehnen).
Sorgen Sie für Abwechslung: Es gibt Tage, an denen Sie regelmäßig lange Strecken schwimmen, und andere, an denen Sie Sprintintervalle einbauen können. Dadurch bleiben Sie motiviert und jede Sitzung wird anders.
Wir empfehlen Ihnen, diese 4 Schwimmtrainings unter 45 Minuten
Übungen, die Sie im Wasser fliegen lassen... und auf dem Fahrrad
- Crawl oder Freestyle: Ideal zur Steigerung Ihrer aeroben Ausdauer und Stärkung Ihres Oberkörpers.
- Zurück: Perfekt zur Verbesserung der Körperhaltung, was Radfahrer nach vielen Stunden gebückter Haltung zu schätzen wissen.
- Brettkick: Hilft beim Stärken der Beine ohne die Wirkung des Pedals. Wenn Sie Ihren Tritt verbessern, werden Sie beim Hügelaufsteigen oder Sprints auf Asphalt Ergebnisse sehen.
Die Atmung ist sowohl beim Schwimmen als auch beim Rollen entscheidend. Im Schwimmbecken trainiert die beidseitige Atmung beim Kraulen Ihre Fähigkeit, einen konstanten Rhythmus beizubehalten, ohne zu ertrinken.
Schwimmen zur Vorbeugung von Verletzungen und zur Förderung der Genesung
Viele Radfahrer leiden unter Beschwerden in Rodillas y lumbal durch ständige Wiederholung des Tretens in die Pedale.
Der Gang ins Wasser ist lebensrettend, denn er trainiert die Ausdauer, ohne die Gelenke zu sehr zu belasten. Es ist, als würden Sie Ihre Muskeln massieren und dabei gleichzeitig Kalorien verbrennen.
Nach einer anstrengenden Radtour ist das Schwimmbad die Lösung für eine „aktive Pause“.
Sie schwimmen sanft, wodurch das Blut zirkulieren und die Muskeln entspannen können. Mit einigen abschließenden Dehnübungen werden Sie feststellen, dass der Schmerz nachlässt und Ihr Körper sich für die nächste Herausforderung frischer anfühlt.
Halten Sie Ihre Motivation hoch
Wenn die Routine eintönig wird, werden Sie schnell faul. Um dies zu vermeiden, wechseln Sie die Trainingsarten ab: an einem Tag ein „langes Training“ auf dem Fahrrad, an einem anderen Tag Tempotraining im Wasser … und so weiter.
Setzen Sie sich konkrete Ziele und feiern Sie jeden Schritt, den Sie machen: egal, ob Sie Ihre 1.000-Meter-Schwimmzeit verbessert oder Ihre Wattzahl auf Ihrem Fahrradsimulator erhöht haben. Beziehen Sie Kollegen mit ein oder schließen Sie sich einer Gruppe an.
Beim Training im Team ist man immer dazu angehalten, etwas mehr zu geben, und der Austausch von Fortschritten und Anekdoten macht das Ganze unterhaltsamer.
Fazit
Schwimmen als Ergänzung zum Radfahren ist nicht nur etwas für professionelle Triathleten.
Sei es in mittlere Entfernung, Fern oder einfach um Ihre körperliche Verfassung zu verbessern, bringt Schwimmen eine lange Liste von Vorteilen mit sich: Muskelgleichgewicht, höhere Herz-Kreislauf-Leistung und Spaßfaktor, wenn Sie mal auf dem Fahrrad der Routine entfliehen möchten.
Kombiniert man dies mit einem guten Plan in BKOOL, Sie haben mehr Kontrolle über Ihre Intensität und Ihren Fortschritt und vermeiden so unzeitige Überlastungen.
Letztendlich kommt es darauf an, stetige Fortschritte zu machen. Bereit, sich neuen Empfindungen zu öffnen?