Krafttraining fürs Radfahren
Wir lassen Ihnen einige Übungen, um Ihr Radsportsegment zu verbessern
Die Muskeln, die für Ihre Pedale verantwortlich sind Sie müssen gut gearbeitet werden Um die Anstrengungen im Radsportsektor im Triathlon aufrechtzuerhalten und das Rennen danach zu "überleben", werden wir ein wenig Kraft aufbringen.
Bevor Sie einige Übungen besprechen, die Sie im Fitnessstudio ausführen können, um das Treten zu verbessern, sollten Sie wissen, was das ist Hauptmuskeln an der Aktion beteiligt:
Wie Sie im vorherigen Bild sehen können, in jedem Trittphase Es gibt mehrere Muskeln, die die Hauptakteure der Bewegung sind.
Zusätzlich Alle Kernmuskeln sind beteiligt bei der Aufrechterhaltung der Haltung auf dem Fahrrad und hilft bei der Kraftübertragung beim Treten.
Dies sind die Übungen, die Sie zur Verbesserung durchführen müssen:
Hocke
Sie können dies mit oder ohne Gewicht tun, abhängig von Ihrem Niveau.
Aufstieg
Kniebeugen Sie zu einem Bein
Sie müssen nicht springen, gehen Sie einfach auf eine Alternative zu einer Plattform, einem Schritt oder einer Box, halten Sie Ihren Bauch aktiv und stärken Sie den Gluteus und den Quadrizeps.
Sie haben viele Varianten, bulgarische Hocke, sitzen und stehen mit einem Bein und Pistolenhocke. Je nach Niveau können Sie die Übungen und deren Schwierigkeitsgrad variieren
Schritt
Vorwärts und rückwärts. Sie können die Intensität mit einer Hantel in jeder Hand erhöhen
Bein drücken
Wenn Sie eine Beinpresse zur Verfügung haben, verwenden Sie sie!
Eisen
Wie bereits erwähnt, ist die Kernmuskulatur des Fahrrads sehr wichtig. Arbeiten Sie also mit allen Arten von Platten, die Sie sich vorstellen können.
Beginnen Sie mit statischer Aufladung, erhöhen Sie die Schwierigkeit, der Übung Bewegung zu verleihen, und fügen Sie, wenn Sie sie erhalten, Materialien hinzu, die für Instabilität sorgen.
Wie viele Sitzungen?
Führen Sie mindestens 2 Sitzungen von Krafttraining eine Woche hilft Ihnen, die Triathlon-Gesamtleistung zu verbessern. Denken Sie daran, dass es immer besser ist, die Aufsicht eines Profis zu haben, der Sie bei der Planung Ihres Trainings unterstützt.
Laura García Cervantes
Fotos: Vitonica.com