Schulungsartikel

Beginnt die Hitze? So solltest du trainieren

Obwohl der Sommer noch nicht da ist, Die Hitze ist in weiten Teilen des Landes bereits spürbar. Und das für diejenigen, die für Triathlon trainieren - insbesondere für Mittel- und Langstreckenveranstaltungen wie IRONMAN— stellt eine erhebliche Herausforderung dar.

  • Crown Sport Nutrution
  • umkehren

Erklärt Jesus Martinez-Sobrino, PhD in Sportwissenschaften, thermischer Stress wirkt sich negativ auf die Leistung aus, wenn die Intensität mäßig oder hoch ist. Die Glykogenspeicher werden schneller aufgebraucht, die Gefahr einer Dehydration steigt und Müdigkeit setzt früher ein.

Interessanterweise kann Wärme bei sehr kurzen, explosiven Anstrengungen dank einer stärkeren neuromuskulären Aktivierung sogar die Leistung verbessern. Aber wer Ausdauer trainiert, muss vorsichtig sein.

Vier Schlüssel für ein gutes Training bei Hitze

Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt zum Trainieren

Zu dieser Zeit können die Temperaturen bis zum Vormittag 25 °C übersteigen. Deshalb, Am besten trainierst du vor 10:00 Uhr oder nach 20:00 Uhr. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Zeitfenster zwischen 12:00 und 17:00 Uhr.

  • Vulkan-Triathlon 2025

Verringern Sie die Intensität um einen Punkt

Versuchen Sie nicht, bei 30 °C Ihre persönliche Bestleistung zu erbringen. Es ist Zeit zu Arbeiten Sie mit dem Kopf an Konsistenz, Technik oder Kraft. Durch eine Reduzierung der Lautstärke oder eine Unterbrechung der Sitzungen können Überraschungen vermieden werden.

richtig hydrieren

Es scheint offensichtlich, aber Es bleibt einer der häufigsten Fehler. Bei Trainingseinheiten, die länger als eine Stunde dauern, regelmäßig trinken. Und wenn Sie lange Serien oder Läufe machen, ergänzen Sie Mineralsalze oder isotonische Getränke.

Hören Sie auf Ihren Körper, keine Ausreden

Kopfschmerzen, Schwindel oder allgemeines Unwohlsein sind keine Anzeichen dafür, dass man sich mehr anstrengen sollte. Es sind Zeichen, aufzuhören. Es ist besser, eine Sitzung auszulassen, als wegen Hitzeerschöpfung oder eines Zusammenbruchs eine Woche lang aussetzen zu müssen.

Indoor-Training: eine wachsende Alternative

Immer mehr Sportler entscheiden sich Indoor-Einrichtungen, besonders an den heißesten Tagen.

 Nach FNEIDDie Zahl der Fitnessstudio-Mitgliedschaften ist im Vergleich zum August des Vorjahres um 50 % gestiegen, was auf eine Änderung der Gewohnheiten hindeutet: Die Menschen suchen das ganze Jahr über nach Kontinuität, auch wenn es heiß wird.

Hitze ist keine Ausrede: Es ist Zeit, klug zu trainieren

Das Eintreffen des schönen Wetters kann eine zusätzliche Motivation sein. Aber auch Dazu müssen Routinen angepasst werden, man ist flexibel und muss sich mehr denn je um die Genesung kümmern.. Beim Training geht es nicht nur darum, alles zu geben: Es geht darum, es richtig zu machen, zum richtigen Zeitpunkt und dabei die Signale des Körpers zu respektieren.

Auch auf sich selbst zu achten ist Training. Jetzt wissen Sie also: Trinken Sie ausreichend, passen Sie Ihr Tempo an und machen Sie das Beste aus der Hitze … ohne dass sie Ihnen zusetzt.

Schreiben

Triathlon-News-Redaktion: Wir sind das preisgekrönte Team in 2019 als Beste Triathlon-Website, bestehend aus Triathlon-begeisterten Kommunikatoren mit mehr als 14 Jahre Erfahrung. Wir sind bestrebt, Ihnen die genauesten, relevantesten und aktuellsten Informationen anzubieten und die Begeisterung und Hingabe zu vermitteln, die diesen Sport auszeichnen.
Button zurück nach oben