Was tun im Falle von Krämpfen bei Zwillingen oder Oberschenkel? Wie kannst du strecken? David Serra erzählt es uns.

David Serra, Mitarbeiter von Triathlon News, erzählt uns in seiner Trifisio-Rubrik die Behandlung und Vorbeugung einiger der typischsten Verletzungen im Ausdauersport.
Heute beantwortet er die Frage: Was tun im Falle von Krämpfen bei Zwillingen oder Oberschenkel? Wie kannst du strecken? Dieser unserer Leser schickte uns durch unsere Kontaktformular
Im Falle von Krämpfen bei den Zwillingen oder Oberschenkel können Sie mehrere Dinge tun. Versuchen Sie zunächst, während des Trainings richtig zu hydratisieren und die Intensität der Anstrengung auf Ihre tatsächlichen Fähigkeiten zu regulieren.
Denken Sie, dass Krämpfe in der Regel aufgrund mangelnder Anpassung oder Training der Aktivität oder Sport, die wir praktizieren erscheinen. Je besser wir ausgebildet und vorbereitet sind, desto geringer ist die Chance, an Krämpfen zu leiden.
Nehmen Sie keine zu plötzlichen Tempowechsel vor, wenn dies nicht notwendig ist, da dies Ihre Muskeln stärker belastet und das Risiko für Muskelprobleme erhöht. Wenn du reingehst Fahrrad Wenn Sie die ersten Symptome eines Krampfes bemerken, versuchen Sie, etwas mehr „stecken“ zu bleiben. Gehen Sie nicht zu schnell vor, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, einen Krampf zu erleiden.
Die Verwendung von Mineralsalzen verringert das Risiko von Krämpfen und Muskelrampen. Auf der anderen Seite, wenn Sie laufen und Sie irgendwelche Symptome von Rampe oder Krämpfe bemerken, verringern Sie die Länge und Geschwindigkeit Ihres Schrittes und wenn nötig, gehen Sie.
Wenn Sie den Krampf bereits gegeben haben, stoppen Sie und strecken Sie den Muskel, bis Sie sich entspannen. Denken Sie, dass nach einem Krampf ein anderer auftreten kann, passen Sie den Rhythmus an und zwingen Sie sich nicht zu sehr.
Wenn Sie einen Triathlon machen und nicht sehr trainiert sind, machen Sie die Übergänge auf eine ruhige Art und Weise, damit wir der Muskulatur Zeit geben, sich an die neue Art von Anstrengung oder Aktivität "anzupassen". Du musst die Übergänge richtig trainieren und mit einer gewissen Regelmäßigkeit konkurrieren, damit du besser vorbereitet bist.